Jugendkartslalom des Wuppertaler Touring Club am 07.07.2019
SFK-TEAM BEIM WUPPERTALER TC ERSTMALIG MIT 5 FAHRERN AM START
„Premiere“ der SFK-Kart-Truppe beim 9. von insgesamt 13 Meisterschaftsläufen: Bei der Veranstaltung des
Wuppertaler TC am 07. Juli gingen die SFK-ler erstmalig mit einer kompletten 5-Fahrer-Mannschaft an den Start.
Zuwachs erhielten Kevin und Roland Breda sowie Ronja Rittel durch zwei K1-Eigengewächse: Die Langenfelderin
Moana Monser sowie Ronja’s Cousine, die Wülfratherin Mila Rittel.
Zunächst einmal aber ein kurzer Rückblick auf die vorherigen Meisterschaftsläufe 6 bis 8:
Nach dem tollen Mannschaftserfolg in Krefeld gab es eine Woche später beim MSC Nümbrecht weitere Podestplätze
der SFK-ler: Ronja fuhr in der Klasse 1 mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen zu Platz 2, Kevin nachmittags in der
Klasse 5 ebenfalls fehlerfrei auf den 3. Platz. Ronja punktete auch beim 7. und 8. Meisterschaftslauf weiter fleißig:
Platz 3 am 26. Mai beim MSC Höfen, eine Woche später Platz 2 beim KSC Wülfrath. Für die SFK-Truppe war nach
Wülfrath und der veranstaltungsfreien Zeit von 4 Wochenenden weiterhin Training angesagt, bis zum 07.07. in
Wuppertal – der letzte ADAC Nordrhein-Jugend-Kart-Slalom vor den Sommerferien.
Hier gab Trainer Benjamin Rittel den beiden 7-Jährigen Mädchen Moana und Mila grünes Licht für ihre erste
Veranstaltung. Die beiden Debütantinnen eröffneten die Klasse 1 mit ihren Trainings- und 1. Wertungsläufen. Moana
und Mila machten im überwiegend „eng“ und „hakelig“ abgesteckten Wuppertaler Parcours ihre Sache gut und
fanden problemlos den richtigen Weg. Nach den 2. Wertungsläufen fuhr Moana zu Platz 15 und Mila zu Platz 16 von
insgesamt 17 Teilnehmern. Neben einer Urkunde und einer Medaille erhielten beide Fahrerinnen somit auch jeweils
ihre ersten Meisterschaftspunkte.
Um die Podestplätze der Klasse 1 ging es für die routinierten SFK-ler, Ronja und Roland. Letzterer setzte seinen 1.
Wertungslauf sehr schnell und fehlerfrei in 1:02,79min - Platz 2 nach Durchgang 1 für Roland. Als
Meisterschaftszweite und somit vorletzte Starterin ging Ronja auf den Parcours. Sie nahm Platz im Kart des
Wülfrathers Alessandro Mancini, welcher unmittelbar vor ihr am Ende seines 1. Wertungslaufes über die Zielgasse
hinausfuhr und dafür Strafsekunden erhielt. Eine „zu heiß“ gewordene Bremse und kaum „Bremswirkung“ war dafür
die Ursache, wie sich kurz darauf herausstellte. Denn Ronja war nun an der Reihe und „nagelte“ los, fuhr in ihrem
Trainingslauf die klassenschnellste Zeit in 59,89sec. Die 16 Pylonenfehler die sich Ronja dabei leistete ließen jedoch
keinen Zweifel zu, dass sie ihr Training fast ohne „Bremse“ fuhr. Eine technische Pause während der Klasse 1, das
„Abkühlen“ von Kart 2 und ein anschließender neuer Sicherheitscheck waren daraufhin die Folge.
Nach ca. 20 Minuten und voll funktionsfähiger Bremse ging es weiter, Alessandro durfte seinen 1. Wertungslauf
wiederholen. Ohne Wiederholung ihres Trainingslaufes startete Ronja danach direkt in ihren 1. Wertungslauf. Im
„Blindflug“ – ohne die exakten Brems- und Einlenkpunkte zu kennen - fuhr sie zu einer Zeit von 1:03,25min,
leistete sich aber 6 Strafsekunden aufgrund von 3 Pylonenfehlern – Platz 5 nach Durchgang 1.
Durchgang 2 stand an und als erster der besten K1-Fahrer machte Roland wieder den Anfang. Mit einer etwas
langsameren Zeit von 1:03,99min wäre ihm Platz 2 nicht zu nehmen gewesen, jedoch leistete Roland sich
unglücklich einen Pylonen- sowie einen Torfehler: 12 Strafsekunden wurden auf seine Gesamtzeit aufaddiert. Am
Ende stand Platz 4 für den enttäuschten Roland zu buche. Vor dem letzten K1-Starter, dem
Gaumeisterschaftsführenden Marcel Koll vom MSC Heiligenhaus, ging Ronja dann in ihren 2. Wertungslauf. Sie
setzte die Trainervorgabe fehlerfrei zu bleiben um, in 1:05,69min fuhr sie hinter Seriensieger Marcel Koll und dem
Zweitplatzierten Wuppertaler Lokalmatador Luis Funken zu Platz 3 – dem Maximum nach Durchgang 1.
In der Nordrhein-Meisterschaft festigte Ronja mit ihrem Ergebnis den 2. Meisterschaftsplatz, Roland verbesserte
sich um eine Position auf Meisterschafts-Platz 5. Der 3. Platz und die damit verbundene Qualifikation zum
Bundesendlauf liegen für Roland weiterhin in Reichweite.
Mit der guten Punkteausbeute von Roland und Ronja im Gepäck lag es nun einmal mehr an Kevin, am Nachmittag
ein gutes SFK-Mannschaftsergebnis einzufahren.
Nach „durchwachsenen“ Ergebnissen bei den vorherigen Veranstaltungen startete Kevin mit einem risikofreudigen
Trainingslauf und einem darauffolgend fehlerfreiem, aber „verhaltenem“ 1. Wertungslauf. In 58,31sec platzierte er
sich nach dem 1. Durchgang vor einigen Konkurrenten an 3. Stelle. Zu groß aber schon
der Rückstand auf die beiden Führenden Lucia Schneider vom MSC Heiligenhaus
(57,04sec) und Nico Nünninghoff vom PSV Essen (57,45sec). Unmöglich für Kevin,
beide mit einem schnellen 2. Wertungslauf angreifen zu können.
Dennoch ließ Kevin einen schnelleren 2. Wertungslauf folgen: 57,69sec, wieder
fehlerfrei, ein guter Lauf. Danach war er zum Zuschauen verdammt, aber auch die
Führenden blieben fehlerfrei. Nach Ende des 2. Durchgangs gewann Nico Nünninghoff
(57,25sec) vor der Zweitplatzierten Lucia Schneider (58,06sec), der 3. Platz ging an
Kevin. In der Nordrhein-Meisterschaft liegt Kevin auf Platz 6 in der Klasse 5. Vor den
abschließenden 4 Meisterschaftsläufen nach den Sommerferien sind die Top 3 außer
Reichweite für ihn.
Mit der insgesamt guten Punkteausbeute von Kevin, Roland und Ronja reichte es
letztlich zu einem guten 4. Platz für die Mannschaft des Sportfahrerkreises. Ein
gelungener Abschluss vor der Sommerpause mit einem sehr ordentlichen und zufrieden
stellenden Debüt von Moana und Mila. Weiter geht‘s mit der SFK-5-Fahrer-Truppe am
01.September bei der Veranstaltung des MSC Wülfrath – wenn der Kampf um die
Endplatzierungen der Meisterschaft beginnt.
Bericht: br