© Sportfahrerkreis Solingen 2025 Letzte Aktualisierung 01.04.2025 - 11:35 Uhr
MSG Solingen homepage ASC Benzinfüchse und Sportfahrerkreis Solingen - Motorsport seit über 50 Jahren

Veranstaltungsberichte Aktive

67. lizenzfreie Heiligenhauser ORI 75 am 29. März 2025

Bericht af

Wie jedes Jahr mal wieder „volles Haus“ in Heiligenhaus! Mit 57 Startern wurde die 60 nur knapp verfehlt. Alleine 13 Teams nannten in unserer Klasse AK. Vor einigen Jahren war diese Klasse von namhaften Orisportlern noch verpönt. Gemäß der Aussage von Konrad Adenauer: „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?“ ist dies heute meist die stärkste Klasse. Wie immer war Start und Ziel in der Gaststätte Aueler Hof in Wahlscheid. Der Fahrtauftrag für die Gruppe AK/A war überschaubar. Los ging es ab 15:31 Uhr bzw. 15:35 Uhr für uns. Leider durften am Start nur die Teams der Klassen B und C ein Schiedsgericht wählen, was nicht ganz den Regularien des ADAC entspricht. Die Fahrtunterlagen waren auf einem Doppelblatt DIN A 4 mit insgesamt 10 Aufgaben gedruckt. Hiervon war eine im Maßstab 1:40.000, die anderen in 1:35:000. Pfeile, Striche und Punkte waren gut zu erkennen. Die Fahrt begann mit einer GLP. Auf die Genauigkeit legen wir schon seit einiger Zeit keinen großen Wert, versuchen aber möglichst eine Zeit in der Nähe zu treffen. Mit nur 20 Sekunden Abweichung bei unbekannter Streckenlänge waren wir zufrieden. Zur Ori selbst: Hans hat eine sehr schöne Strecke ausgewählt. Selbst bei bestem Wetter und Sonnenschein haben wir nur wenige Spaziergänger, Fahrradfahrer oder Pferde (2) gesehen. Bei den ersten 9 Aufgaben hatten wir keinerlei Zweifel an der richtigen Streckenführung. Im Übergang von Aufgabe 9 nach 10, den wir erst nach längerem suchen gefunden hatten, haben wir einen falschen zu frühen Weg gewählt und waren plötzlich relativ weit von der Idealstrecke entfernt. Wenn die OK90 nicht neutralisiert worden wäre, hätte uns dies 30 Fehlerpunkte eingebracht, so waren es „nur“ 20. Da wir auf direktem Weg zum Ziellokal gefahren sind kamen wir überhaupt nicht in diese Gegend. Wir haben zum Schluß kurz vor dem Ziel noch einen Weg gefunden den Strich aus Aufgabe 1 nach Aufgabenstellung zu umfahren und uns somit die Negativkontrolle OK 13 erspart. Durch den Fehler in Aufgabe 10 sind wir zudem in die Karenz gefahren. Allerdings haben wir bereits in Aufgabe 1 einen Klops gebracht der uns 20 Strafpunkte einbrachte. Diesen Klops haben aus unserer Gruppe sehr viele gemacht. Alleine die OK 90 zum zweiten Male hatten lediglich 3 von 26 Teams. Die Wendekontrolle OK44 muss nicht optimal gehangen haben, denn in die „verbotene Strasse“ wollten wir zunächst einfahren. Nachdem wir das Verbot erkannt haben, wählten wir eine andere Strecke. Eine Wendekontrolle haben wir nicht gesehen. Nur 14 Teams hatten die OK58 in der Ortschaft Wiese. Eigentlich gibt es dort nur eine Möglichkeit durchzufahren. Eine OK haben wir nicht gesehen. Etwas genervt von den letzten 10 Minuten haben wir das Ziellokal relativ schnell verlassen. Erst am Sonntagnachmittag haben wir von unserem Ergebnis erfahren. Mit Platz 8 von 13 Teams können wir noch zufrieden sein, auch wenn das Treppchen durchaus möglich gewesen wäre.